Eine Welt ohne Copyright...

Das zumindestens behauptet Joost Smiers in der International Herald Tribune. Er sieht, dass Copyright heute vor allem dazu dient, ein Geschäft zu schützen, was so eigentlich historisch und regional nur in der westlichen modernen Welt gibt und dem künstlerischen Ausdruck und dem Demokratiegedanken von Kunst völlig zuwiderläuft.
Und er zeigt auf, welche Alternativen es geben könnte.
Sehr interessant, wenngleich er natürlich ausblendet, was die Welt der Wirtschaft ohne (nicht künstlerisches, sondern ingenieurmäßiges) Copyright wäre... Was man ja an China ahnen kann...
Und natürlich hängt so eine Welt auch daran, ob die Künstler mitmachen, in der neuen Welt. Die es ja eigentlich schon gibt, mit Creative Commons. Das verdeutlicht das Bild oben... Mitmachen ist die Devise.
Und wo wir gerade noch dabei sind, da gibts so nette Petition, die noch Untersützung sicher brauchen kann:
Wir haben bezahlt!
Nachtrag: Endlich kommt auch mal ne Diskussion über die Abschaffung der GEZ in Gang... Es wird höchste Zeit.
bfan - 16. Aug, 02:28