Weltkrieg um Wohlstand

Gabor Steingart: Weltkrieg um Wohlstand - Wie Macht und Reichtum neu verteilt werden
Ich jedenfalls bin regelrecht aufgerüttelt von der Darstellung. Und viele Gedanken von früher kommen wir in den Kopf, von globalen Gewerkschaften, die im Ausland Arbeitskämpfe finanzieren, damit dort vernünftig gearbeitet werden kann und hier der Lohhndruck sinkt. Oder die breite Veröffentlichung von Schwarzbüchern über Kinderarbeit, Umweltschäden und Arbeiterausbeutung, für die Produkte des Westens. Auf jedes Produkt aus China sollten wie auf Zigaretten bildhafte Warnhinweise klarmachen, woher es kommt. Bilder aus den Fabriken dort, von Umweltschäden usw. Steingart schreibt: "Der Handelspolitiker ist der Türsteher der Globallwirtschaft. Die Ware kommt von sonst woher, aber sie muss an ihm vorbei; die Flughäfen in Paris, London und Frankfurt, die Seehäfen in Rotterdam, Amsterdam und Hamburg sind seine Kontrollstationen." Diese Macht zu nutzen, dafür plädiert er.
Gleichzeitig ist die Idee von Steingart, eine Freihandelszone zwischen der EU und der USA zu schaffen, sehr reizvoll, weil sie positive Kräfte ohne Provokation Richtung Asien freisetzen könnte. Denn in ein paar Jahren darf man Asien wahrscheinlich nicht mehr provozieren. Der Kampf gegen den Isalmismus ist nur eine Episode, bis der Wettstreit mit Asien in die entscheidende Phase tritt...
Welche Parteien in Deutschland haben eigentlich solche Realitäten erkannt?
bfan - 11. Sep, 00:50